geschützte Biotope

geschützte Biotope
geschützte Biotope,
 
Biotope, die wegen ihrer Gefährdung einen generellen naturschutzrechtlichen Schutz genießen, unabhängig von ihrer besonderen Ausweisung im Rahmen einer der im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vorgesehenen Schutzgebietskategorien. Alle Maßnahmen, die zu einer Zerstörung oder erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigung dieser Biotope führen können, sind damit unzulässig. Zu diesen besonders geschützten Biotopen, den so genannten »§ 20 c-Biotopen«, gehören u. a. Moore, Sümpfe, Röhrichte, bestimmte Nasswiesen, Quellbereiche, naturnahe Fließgewässer, Verlandungszonen stehender Gewässer, offene Binnendünen, verschiedene Heiden, Borstgras- und Trockenrasen, Bruch-, Sumpf- und Auwälder, verschiedene Küsten-, Fels- und Alpenbiotope. Einige Bundesländer haben hier noch weiter gehende Vorschriften erlassen, die z. B. auch Streuobstwiesen, Trockenmauern mit einbeziehen. Der besondere Biotopschutz hat in den letzten Jahren in der Naturschutzpraxis, z. B. im Zusammenhang mit der Eingriffsregelung, zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geschützte Pflanzen und Tiere — geschützte Pflanzen und Tiere,   wild wachsende Pflanzen, die über den allgemeinen Schutz hinausgehend besonders geschützt sind und deren Beschädigung oder Entfernung vom Standort aufgrund ihrer Seltenheit oder Gefährdung verboten oder nur… …   Universal-Lexikon

  • Biotope — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Min …   Deutsch Wikipedia

  • Bullengraben — Der Bullengraben am Grabenkreuz 2009Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern — Der Naturschutz in Mecklenburg Vorpommern ist seit (Wieder)bestehen des Bundeslandes im Jahr 1990 ein erklärtes Ziel der Landesregierung. Das Bundesland Mecklenburg Vorpommern hat weite Teile seines Territoriums unter Schutz gestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz — sind Gebiete, die durch öffentliches Recht geschützt sind und deren Schutzgüter Bestandteile der Natur oder Landschaft sind. Die Unterschutzstellung soll helfen die besondere Funktion dieser Gebiete oder Landschaftsbestandteile, wie zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Naturschutzgebieten und Naturschutzobjekten in Wien — Pyramidenpappel am Julius Tandler Platz als Wiener Naturdenkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Geschütztes Biotop — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Min …   Deutsch Wikipedia

  • Biotop — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist ein bestimmter Lebensraum einer in diesem Gebiet vor …   Deutsch Wikipedia

  • Sanzenbach (Bibers) — Sanzenbach Gewässerkennzahl DE: 2386546 Lage Landkreis Schwäbisch Hall Baden Württemberg Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Biotopholz — Totholz wird insbesondere im Biotop und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen stehendem Totholz, Trockenholz, also noch nicht umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”